Fadenführungsrollen für Spinn- und Zwirnmaschinen

Hintergrund
- Der Mechanismus sollte aus einem einzigen Stück bestehen und einbaufertig sein, um Zeitverluste zu vermeiden.
- Für diesen anspruchsvollen Mechanismus, der vielfältiges Know-how– etwa zu Kugellagern und dem Einbau von Achsen – sowie höchste Präzision der Kunststoffspritzgussteile, die die Fadenführung bilden, erfordert, bot sich die Arbeit mit einem einzigen Zulieferer an, der über alle nötigen Kompetenzen verfügt.
Innovation
- JESA ist es gelungen, mehrere Teile und Funktionen in einem einzigen, neuartigen und massgefertigten Mechanismus zu kombinieren.
- Die Geometrie wurde speziell entworfen und auf eine automatische Beförderung des Fadens im Profil ausgelegt.
Lösung
- Dank der Fixierung des Kunststoffkörpers mit Stiften am Aussenring des Lagers widersteht der Kunststoff den pulsierenden Axialkräften. Die hierdurch erreichte Verlängerung des Wartungsintervalls erlaubt einen wirtschaftlicheren Betrieb der Maschine.
- Auswahl und Einsatz eines gegen die Abnutzung durch die Textilfasern resistenten Spezialkunststoffs.
- Die Verwendung eines speziell für lange Gebrauchsdauern ausgelegten synthetischen Schmierfetts trägt ebenfalls zur Zuverlässigkeit des Produkts und zur Verringerung des Wartungsbedarfs bei.
- Ein besonderer interner Aufbau, der auf einem Prinzip zur Reduktion des Reibungsmoments im Lagerinneren basiert, führt zu einer Verringerung des Drehmoments der Baugruppe.
Kundenvorteile
- Eine Verlängerung der Lebensdauer und grössere Wartungsintervalle führen zu einer Steigerung der Produktivität.
- Als Zulieferer für alle Belange erspart JESA seinen Kunden die Notwendigkeit, sich bei drei unterschiedlichen Quellen einzudecken.
- Die Kombination von Kunststoff und Metall reduziert das Gewicht der Baugruppe und somit die Spannung sowie die Spannungen, die bei der Rotation einer schwereren Komponente auftreten. Die im System notwendigen Kräfte und Spannungen fallen entsprechend geringer aus, was ein Reissen des Fadens verhindert.